Suche

#BaustelleLeben - Firmung in unserer Pfarreiengemeinschaft 2026 

Euer Leben, Euer Glaube, unsere Kirche und die Welt - alles ist ständig in Bewegung und irgendwie eine Baustelle: Mal geht etwas voran, mal ist Stillstand, manches muss neu gedacht oder komplett neu aufgebaut werden. Baustelle heißt aber auch: Chance, etwas Neues zu gestalten, mutig zu sein und gemeinsam Zukunft zu bauen. Deshalb lautet das Leitwort Eurer Vorbereitung auf die Firmung 2026 #BaustelleLeben.

Wir möchten Euch auf dem Weg zur Firmung ermutigen: über Euch selbst, Eure Beziehungen, euren Glauben und euer Verhältnis zu Gott und Kirche nachzudenken - und aktiv mitzugestalten.
Melde Dich noch heute online an. Hier geht's zur Anmeldung!

Was bedeutet Firmung?

Die Firmung ist ein wichtiger Schritt in Eurem Leben als Christen: Ihr sagt selbst "Ja" zu eurem Glauben und bekräftigt damit Eure Taufe (lat.: firmare = festmachen). Die Firmung dient dazu, sich der Kraft des Heiligen Geistes, die jedem von uns innewohnt, bewusst zu werden und diese positive Kraft in unserem Alltag einen Raum zu geben. Als Gefirmte seid ihr Teil einer starken Gemeinschaft und eingeladen, Kirche und Gemeinde bewusst mitzugestalten. 

Wie findet die Vorbereitung statt?

Im Firmkurs geht es darum, Glauben neu zu entdecken, Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und auch mal kritisch hinzuschauen. Ihr könnt ausprobieren, was Glauben heute für euch bedeuten kann. Die Vorbereitung umfasst:
  • vier Gruppenstunden, an wechselnden Wochentagen, mit Einheiten in Groß- und Kleingruppen (ca. 90 Minuten). Start ist im November
  • ein Wahlprojekt in der Kirchengemeinde mit bestehenden Gruppen (z.B. Kellerteams, KLJB, ...) oder in festen Projekten (Sternsinger, Tannenbaumaktion, ...)
  • ein Wahlprojekt auf Dekanatsebene: Von Januar bis März 2025 bieten die Pfarreiengemeinschaften des Dekanats Emsland-Süd in Kooperation spannende Projekte an. In einem Flyer, den ihr Ende November / Anfang Dezember erhalten werdet, findet ihr eine Übersicht aller Projekte und die wichtigsten Infos. Um es fair zu gestalten, starten die Online-Anmeldungen für diese Projekte zeitgleich. Hier geht's zur Anmeldung!
  • Beichtgelegenheit in St. Josef, Laxten in Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Glaube-Miteinander-Leben
  • ein Übungstermin (Freitag vor der Firmung)
Am Ende eurer Firmvorbereitung habt ihr die freie Entscheidung: Wollt ihr gefirmt werden - oder (noch) nicht? Beides wird respektiert und wir unterstützen Euch den für Euch besten Weg zu finden.

Das Fest der Firmung

Die Firmung ist ein besonderes Fest. Gefirmt wird bei uns einmal im Jahr - immer am Wochenende des Dritten Fastensonntags. Im Gottesdienst legt der Bischof oder sein Vertreter Euch die Hand auf und salbt euch mit Chrisam-Öl - ein Zeichen für die Kraft des Heiligen Geistes, der euch stärken und begleiten will. Begleitet werdet ihr in diesem Moment von eurem Firmpaten oder einer Firmpatin. Mehr Infos zu den Firmpat*innen erhaltet ihr während des Firmkurses. Außerdem ist es schön, wenn eure Familien und die Gemeinde mitfeiert - denn die Firmung ist nicht nur euer persönlicher Schritt, sondern auch ein Fest für die ganze Kirche. 

Ansprechpartner*in

Sebastian Grave (Gemeindereferent)
(0591) 6106112
s.grave@mk-stm.de